- home /
- open-ted (ita) /
- appalti /
- 2021 /
- de /
- avviso di aggiudicazione di appalto /
- Oracle Java Lizenzen
Oracle Java Lizenzen
avviso di aggiudicazione di appaltoDi seguito le informazioni riguardanti l'avviso 2021/S 001-000476 dell'anno 2021.
Amministrazione aggiudicatrice |
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Hamburg (DE600) altri enti |
Tipo di amministrazione aggiudicatrice | Organismo di diritto pubblico |
Principali settori di attività | Servizi generali delle amministrazioni pubbliche |
Tipo di appalto | Forniture |
Codice CPV principale |
|
Luogo di esecuzione | HAMBURG (DE6) altri |
Paese | DE; - country: DE |
Tipo di documento | Avviso di aggiudicazione |
Procedura | Procedura aperta |
Tipo di offerta | Non applicabile |
Criteri di aggiudicazione | Non applicabile |
Regolamento | Unione Europea, con partecipazione AAP |
Data di pubblicazione | 2021-01-04 00:00:00 |
Scadenza | 2021-04-09 00:00:00 |
Valori | 249˙835.00 EUR (totale appalto) |
Ti potrebbero interessare
- [DE] Technisches Gebäudemanagement – Hauptstaatsarchiv Dresden
- [DE] Entwicklung des Umfeldes Grenzlandstadion zu einem „Campuspark Rheydt“ (1. Bauabschnitt), Jahnplatz 10, 41236 Mönchengladbach – Sanitärtechnische Anlagen
- [DE] Dammvorschüttung AS Michelau, Straßenbauarbeiten
- [DE] Sanitärinstallationen
- [DE] Generalplanung der Erschließungsmaßnahmen für das Wohnquartier „Hafenbahnpark“ in Hamburg – Wilhelmsburg
- [DE] Neubau BBS Friedenstr., Friedenstr. 66, 26386 Wilhelmshaven
- [DE] 1665- Wohnbau Stadt Lahr GmbH – II. Sanierungsgebiet – Kanadaring K 27-43;VE 30 Rolladenarbeiten
- [DE] FE 02.0412/2017/FGB – Markierung schmaler Landstraßen
- [DE] Verkehrswirtschaftliche Beratung der NAH.SH
Controlla i dati grezzi
Guarda i dati grezzi come da XML fornito dal TED.
TECHNICAL_SECTION
1 RECEPTION_ID: 20-665397-001
1 DELETION_DATE: 20210409
1 FORM_LG_LIST: DE
1 COMMENTS: From Convertor
LINKS_SECTION
1 XML_SCHEMA_DEFINITION_LINK
1 OFFICIAL_FORMS_LINK
1 FORMS_LABELS_LINK
1 ORIGINAL_CPV_LINK
1 ORIGINAL_NUTS_LINK
CODED_DATA_SECTION
1 REF_OJS
2 COLL_OJ: S
2 NO_OJ: 1
2 DATE_PUB: 20210104
1 NOTICE_DATA
2 NO_DOC_OJS: 2021/S 001-000476
2 URI_LIST
3 --- URI_DOC value: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:000476-2021:TEXT:DE:HTML
2 LG_ORIG: DE
2 ISO_COUNTRY
INFO: DE2 IA_URL_GENERAL: http://www.bgw-online.de
2 ORIGINAL_CPV: Programming languages and tools
INFOCODE: 489800002 ORIGINAL_CPV: Software package and information systems
INFOCODE: 480000002 VALUES
3 --- VALUE value: 249835.00
2 REF_NOTICE
3 --- NO_DOC_OJS value: 2020/S 235-579577
1 CODIF_DATA
2 DS_DATE_DISPATCH: 20201230
2 AA_AUTHORITY_TYPE: Body governed by public law
INFOCODE: 62 TD_DOCUMENT_TYPE: Contract award notice
INFOCODE: 72 NC_CONTRACT_NATURE: Supplies
INFOCODE: 22 PR_PROC: Open procedure
INFOCODE: 12 RP_REGULATION: European Union, with participation by GPA countries
INFOCODE: 52 TY_TYPE_BID: Not applicable
INFOCODE: 92 AC_AWARD_CRIT: Lowest price
INFOCODE: 12 MA_MAIN_ACTIVITIES: General public services
INFOCODE: S2 HEADING: 01B03
2 INITIATOR: 01
TRANSLATION_SECTION
1 ML_TITLES
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Гepмaния
3 --- TI_TOWN value: Хамбург
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Езици и средства за програмиране
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Německo
3 --- TI_TOWN value: Hamburk
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programovací jazyky a nástroje
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Tyskland
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmeringssprog og -værktøjer
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Deutschland
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmiersprachen und -werkzeuge
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Γερμανία
3 --- TI_TOWN value: Αμβούργο
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Γλώσσες και εργαλεία προγραμματισμού
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Germany
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programming languages and tools
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Alemania
3 --- TI_TOWN value: Hamburgo
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Lenguajes y herramientas de programación
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Saksamaa
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmikeeled ja tööriistad
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Saksa
3 --- TI_TOWN value: Hampuri
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Ohjelmointikielet ja -välineet
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Allemagne
3 --- TI_TOWN value: Hambourg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Langages de programmation et outils
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Ghearmáin, an
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programming languages and tools
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Njemačka
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programski jezici i alati
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Németország
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programnyelvek és eszközök
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Germania
3 --- TI_TOWN value: Amburgo
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Linguaggi e strumenti di programmazione
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Vokietija, VFR
3 --- TI_TOWN value: Hamburgas
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programavimo kalbos ir priemonės
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Vācija
3 --- TI_TOWN value: Hamburga
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmēšanas valodas un rīki
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: il-Ġermanja
3 --- TI_TOWN value: Ħamburgu
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Lingwi u għodod għall-ipprogrammar
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Duitsland
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmeertalen en tools
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Niemcy
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Języki programowania i narzędzia
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Alemanha
3 --- TI_TOWN value: Hamburgo
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Linguagens e ferramentas de programação
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Germania
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Limbaje şi instrumente de programare
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Nemecko
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programovacie jazyky a nástroje
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Nemčija
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programski jeziki in orodja
2 ML_TI_DOC
3 --- TI_CY value: Tyskland
3 --- TI_TOWN value: Hamburg
3 TI_TEXT
L: 4 --- key: (P) value: Programmeringsspråk och verktyg
1 ML_AA_NAMES
2 AA_NAME: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
FORM_SECTION
1 NOTICE_UUID: 580f4e8c-482a-4e82-bf25-2aa5180a2ba3
1 F03_2014
2 LEGAL_BASIS
INFO: 32014L00242 CONTRACTING_BODY
3 ADDRESS_CONTRACTING_BODY
L: 4 --- key: (OFFICIALNAME) value: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
L: 4 --- key: (ADDRESS) value: Pappelallee 33/35/37
L: 4 --- key: (TOWN) value: Hamburg
L: 4 --- key: (POSTAL_CODE) value: 22089
INFO4: DE4 COUNTRY
L: 4 --- key: (E_MAIL) value: vergabestelle@bgw-online.de
L: 4 --- key: (URL_GENERAL) value: http://www.bgw-online.de
3 CA_TYPE
3 CA_ACTIVITY
2 OBJECT_CONTRACT
3 TITLE
L: 4 --- key: (P) value: Oracle Java Lizenzen
3 CPV_MAIN
4 CPV_CODE
3 TYPE_CONTRACT
3 SHORT_DESCR
L: 4 --- key: (P) value: Gegenstand ist die Überlassung von Oracle Java-Lizenzen für den Zeitraum von 12 Monaten, beginnend mit dem 1.1.2021. Mindestanforderung ist die Überlassung der Software im geforderten Umfang durch den Hersteller oder einem vom Hersteller zur Überlassung Berechtigten.
3 --- VAL_TOTAL value: 249835.00
3 NO_LOT_DIVISION
3 OBJECT_DESCR
4 CPV_ADDITIONAL
5 CPV_CODE
4 CPV_ADDITIONAL
5 CPV_CODE
4 MAIN_SITE
5 P: Hamburg
4 SHORT_DESCR
5 P: Zu den gemäß Ziffer II.1.4) zu vergebenden Leistungen gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend die:
5 P: — erlaubte Überlassung von 2 716 Oracle Java SE named user für 12 Monate beginnend mit dem 1.1.2021;
5 P: — erlaubte Überlassung von 1 040 Oracle Java SE Sub 1Y für 12 Monate beginnend mit dem 1.1.2021;
5 P: — Bereitstellung von Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers während der Überlassungsdauer bezogen auf Patches, Updates, Upgrades etc.;
5 P: — Unterstützung im Software-Asset-Management.
4 AC
5 AC_PRICE
4 NO_OPTIONS
4 NO_EU_PROGR_RELATED
2 PROCEDURE
3 PT_OPEN
3 ACCELERATED_PROC
L: 4 --- key: (P) value: Aufrechterhaltung der Nutzungsberechtigung in einem bereits laufenden System.
3 CONTRACT_COVERED_GPA
3 --- NOTICE_NUMBER_OJ value: 2020/S 235-579577
2 AWARD_CONTRACT
3 --- CONTRACT_NO value: 2020-43
3 TITLE
L: 4 --- key: (P) value: Oracle Java Lizenzen
3 AWARDED_CONTRACT
L: 4 --- key: (DATE_CONCLUSION_CONTRACT) value: 2020-12-28
4 TENDERS
5 NB_TENDERS_RECEIVED: 5
5 NB_TENDERS_RECEIVED_SME: 2
5 NB_TENDERS_RECEIVED_OTHER_EU: 0
5 NB_TENDERS_RECEIVED_NON_EU: 0
5 NB_TENDERS_RECEIVED_EMEANS: 5
4 CONTRACTORS
5 NO_AWARDED_TO_GROUP
5 CONTRACTOR
6 ADDRESS_CONTRACTOR
OFFICIALNAME: ISO Software Systeme GmbH
ADDRESS: Eichendorffstraße 33
TOWN: Nürnberg
POSTAL_CODE: 90491
7 COUNTRY
6 NO_SME
4 VALUES
5 VAL_TOTAL: 249835.00
2 COMPLEMENTARY_INFO
3 INFO_ADD
L: 4 --- key: (P) value: 1. Zu Ziffer IV. 1.1) dieser Bekanntmachung: Das Vergabeverfahren wird als beschleunigtes offenes Verfahren nach der VgV durchgeführt.
L: 4 --- key: (P) value: 2. Das Verfahren wird elektronisch geführt.
L: 4 --- key: (P) value: 3. Bitte beachten Sie bei der Erstellung und Einreichung Ihres Angebots, dass wir die von Ihnen darin angegebenen personenbezogenen Daten für die Durchführung dieses Vergabeverfahrens verarbeiten werden, um unserer rechtlichen Verpflichtung zur Durchführung eines Vergabeverfahrens vor Auftragserteilung nachzukommen. Ihr Angebot und damit Teilnahme am Vergabeverfahren ist eine notwendige vorvertragliche Maßnahme.
L: 4 --- key: (P) value: 4. Fragen und Hinweise zu den Vergabeunterlagen und zum Gegenstand des Auftrags sind ausschließlich per E-Mail über die Kommunikationsfunktion von subreport-ELViS an die Auftraggeberin zu richten. Sie sind in deutscher Sprache zu formulieren. Bitte beachten Sie, dass wir Antworten und Auskünfte ebenfalls auf der Plattform bei subreport-ELViS hochladen. Eine automatische Benachrichtigung erfolgt nur, wenn Sie sich dort für dieses Verfahren registriert haben.
L: 4 --- key: (P) value: 5. Die Vergabeunterlagen können Sie unter dem in Ziffer I. 3) dieser Bekanntmachung angegebenen Link herunterladen. Dort erhalten Sie auch Vorlagen für Erklärungen zu Abschnitt III. dieser Bekanntmachung. Bitte beachten Sie für die Angebotserstellung die Unterlage Aufforderung zur Angebotsabgabe mit weiteren Hinweisen.
L: 4 --- key: (P) value: 6. Die Auftraggeberin wird über den/die Bieter/in bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft und Dritten, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO, § 19 Abs. 4 MiLoG anfordern und diesen ihrer Entscheidung über die Geeignetheit des/der Bieter/in bzw. Bietergemeinschaft zu Grunde legen.
L: 4 --- key: (P) value: 7. Sofern Sie sich auf andere Unternehmen zur Erbringung eines Teils der Leistung berufen (Unterauftragnehmer), haben Sie dies mit dem Angebot mitzuteilen. Vor Zuschlagserteilung sind für diese, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzuweisen und entsprechende Verpflichtungserklärungen beizubringen.
3 ADDRESS_REVIEW_BODY
L: 4 --- key: (OFFICIALNAME) value: Bundeskartellamt/Vergabekammer des Bundes
L: 4 --- key: (ADDRESS) value: Villemombler Straße 76
L: 4 --- key: (TOWN) value: Bonn
L: 4 --- key: (POSTAL_CODE) value: 53123
INFO4: DE4 COUNTRY
L: 4 --- key: (PHONE) value: +49 2289499-0
L: 4 --- key: (E_MAIL) value: vk@bundeskartellamt.bund.de
L: 4 --- key: (FAX) value: +49 2289499-163
L: 4 --- key: (URL) value: http://www.bundeskartellamt.de
3 REVIEW_PROCEDURE
L: 4 --- key: (P) value: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen besteht eine Antragsfrist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Nichtabhilfemitteilung (siehe § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
L: 4 --- key: (P) value: Bitte beachten Sie ferner neben den Warte- und Informationspflichten insbesondere auch die Vorschriften über das Verfahren vor den Vergabekammern aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
L: 4 --- key: (P) value: 1. Informations- und Wartepflichten (§ 134 GWB):
L: 4 --- key: (P) value: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
L: 4 --- key: (P) value: (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
L: 4 --- key: (P) value: 2. Unwirksamkeitsfolgen (§ 135 GWB) (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
L: 4 --- key: (P) value: — gegen § 134 GWB verstoßen hat oder
L: 4 --- key: (P) value: — den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
L: 4 --- key: (P) value: (2) Die Unwirksamkeit nach (1) kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
L: 4 --- key: (P) value: 3. Einleitung, Antragsfrist (§ 160 GWB) Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
L: 4 --- key: (P) value: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
L: 4 --- key: (P) value: — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
L: 4 --- key: (P) value: — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
L: 4 --- key: (P) value: — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
3 ADDRESS_REVIEW_INFO
L: 4 --- key: (OFFICIALNAME) value: Bundeskartellamt/Vergabekammer des Bundes
L: 4 --- key: (ADDRESS) value: Villemombler Straße 76
L: 4 --- key: (TOWN) value: Bonn
L: 4 --- key: (POSTAL_CODE) value: 53123
INFO4: DE4 COUNTRY
L: 4 --- key: (PHONE) value: +49 2289499-0
L: 4 --- key: (E_MAIL) value: vk@bundeskartellamt.bund.de
L: 4 --- key: (FAX) value: +49 2289499-163
L: 4 --- key: (URL) value: http://www.bundeskartellamt.de
3 --- DATE_DISPATCH_NOTICE value: 2020-12-30